Produkte von Michael Hoppstädter

Michael Hoppstädter, Betriebswirt bAV (FH), beschäftigt sich seit 1993 mit der betrieblichen Altersversorgung. Er ist Geschäftsführer der Longial GmbH, Düsseldorf. Als Dozent ist er u.a. für das CAMPUS INSTITUT im Studium Betriebswirt*in, die Deutsche Makler Akademie, und weitere mehr tätig.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1.0 Stunde
IDD-Weiterbildung
Die „neue Bewertung“ von rückgedeckten Pensionszusagen (IDW RH FAB 1.021)
IDD-Weiterbildung
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat im Juli 2021 den Rechnungslegungshinweis (RH) „Handelsrechtliche Bewertung von Rückstellungen für Altersversorgungsverpflichtungen aus rückgedeckten Direktzusagen“ (IDW RH FAB 1.021) veröffentlicht. Tenor des Rechnungslegungshinweises ist, dass gleiche Zahlungsströme aus Versorgungszusage und Rückdeckungsversicherung auch für den Bilanzausweis gleich zu bewerten sind. Denn aktuell sind...
- Aufzeichnung vom
- 04/2022
- Dauer
- 60 Minuten
- IDD
- 60 Minuten
16,90 €
1.0 Stunde
IDD-Weiterbildung
Pensionsfonds vs. C T A (Contractual Trust Arrangement)
IDD-Weiterbildung
Die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen ist seit einigen Jahren gängige Praxis, um insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) von den Folgen der andauernden Niedrigzinsphase zu entlasten. Meist wird hierfür ein Pensionsfonds genutzt. Große Unternehmen nutzen aber häufig Treuhandlösungen, sog. CTA, um vorhandene Pensionsverpflichtungen zu finanzieren. Worin unterscheiden sich CTA und Pensionsfonds, wo liegen Vorteile und...
- Live-Termin
- 29.09.2022
- Uhrzeit
- 10:00
- Aufzeichnung ab
- 27.10.2022
- Dauer
- 60 Minuten
- IDD
- 60 Minuten
49,00 €
1.0 Stunde
IDD-Weiterbildung
Grundlagen der Bewertung von Versorgungsverpflichtungen nach IAS für den internat. Jahresabschluss
IDD-Weiterbildung
Im Rahmen der Globalisierung erstellen immer mehr auch kleinere mittelständische Unternehmen freiwillig oder auch verpflichtend einen internationalen Jahresabschluss. Was ist ein internationaler Jahresabschluss? Wann und wofür wird der benötigt? Und welche Unterschiede gibt es zum deutschen HGB-Jahresabschluss? Wir beleuchten diese und weitere Fragen durch die Brille der betrieblichen Altersversorgung. Wir zeigen auf, wie...
- Aufzeichnung vom
- 12/2019
- Dauer
- 60 Minuten
- IDD
- 60 Minuten
16,90 €
1.0 Stunde
IDD-Weiterbildung
Auslagerung von Pensionsverpflichtungen… mal anders!
IDD-Weiterbildung
Die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen wird in der Regel mit dem Durchführungsweg „Pensionsfonds“ in Verbindung gebracht. Die Unterstützungskasse kommt – wenn überhaupt – nur für die Auslagerung des sog. „Future-Service“ in Betracht. Es gibt aber Fallkonstellationen, bei denen die rückgedeckte Unterstützungskasse als „Carrier“ für eine Auslagerung durchaus geeignet ist. Im Webinar stellen wir ausführlich vor worin sich Pensionsfonds und...
- Aufzeichnung vom
- 07/2019
- Dauer
- 60 Minuten
- IDD
- 60 Minuten
16,90 €
1.0 Stunde
IDD-Weiterbildung
Auslagerung von Pensionsverpflichtungen und die bilanziellen Auswirkungen
IDD-Weiterbildung
Motiv für die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen ist häufig, die Bilanz eben davon zu entlasten. Bilanzkennzahlen sollen sich verbessern, Ratingergebnisse verbessern, steuerliche Vorteile ergeben. In unserem Webinar gehen wir all diesen Punkten nach und stellen die bilanziellen und GuV-Auswirkungen insbesondere nach HGB ausführlich dar. Darüber hinaus zeigen wir steuerliche Effekte einer Auslagerung ebenso auf wie die Auswirkungen nach...
- Aufzeichnung vom
- 12/2018
- Dauer
- 60 Minuten
- IDD
- 60 Minuten
16,90 €
1.0 Stunde
IDD-Weiterbildung
Aktuelles zur bilanziellen Behandlung von Direktzusagen und der wertpapiergebundene Zusage
IDD-Weiterbildung
Das Webinar greift aktuelle Themen zur bilanziellen Behandlung von Pensionsverpflichtungen auf. Mit der Änderung des § 253 HGB (Änderung bei der Ermittlung des Rechnungszinses) hat auch das Institut der Deutschen Wirtschaftsprüfer seine „Richtlinien“ RS HFA 30 überarbeitet. Das Webinar greift die Änderungen darin ebenso auf, wie Zweifelsfragen und Sonderfälle die sich aus der Neufassung von § 253 HGB ergeben. Darüber hinaus stellt das Webinar...
- Aufzeichnung vom
- 07/2017
- Dauer
- 60 Minuten
- IDD
- 60 Minuten
16,90 €
94.0 Stunden
IDD-Weiterbildung
Studium Betriebswirt*in für betriebliche Altersversorgung (FH)
IDD-Weiterbildung
Das unabhängige Weiterbildungsstudium Betriebswirt*in bAV (FH) gilt als eine der besten Ausbildungen in der betrieblichen Altersvorsorge. Die Absolventen erreichen einen unangefochtenen Expertenstatus , der die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig vergrößert und die Verhandlungsposition in Bezug auf Beförderung und Gehalt erwiesenermaßen verbessert. Betriebswirte bAV (FH) erhalten Zugang zu einem erstklassigen fach- und branchenbezogenen...
- Start
- 26.09.2022
- Dauer
- 3 Semester
- IDD
- erfüllt
9.183,00 €
Zuletzt angesehen