Wann ist wertgleich wertgleich? Risiken bei der Übertragung von Anwartschaften
- Aufzeichnung vom: 03/2020
- Dauer: 60 Minuten
- IDD: 60 Minuten
Das Webinar befasst sich insbesondere mit der Frage der Wertgleichheit bei der Übertragung von Versorgungsanwartschaften (§ 4 BetrAVG/ „Portabilität“) beim Arbeitgeberwechsel. Sowohl bei der einvernehmlichen Übertragung nach § 4 Abs. 2 BetrAVG als auch beim Übertragungsanspruch nach § 4 Abs. 3 BetrAVG muss der neue Arbeitgeber eine „wertgleiche Zusage“ erteilen. Hier stellt sich insbesondere die Frage, ob Bedingungen (Rechnungszins etc.) des „alten“ Vertrages übernommen werden müssen. Eine gerichtliche Entscheidung ist bisher nicht ergangen. Das Webinar befasst sich mit der Frage, welche Meinungen vertreten werden. Zudem wird aufgezeigt, wie Risiken für den Arbeitgeber vermieden werden können.
IDD-Weiterbildungszeit: Mit der Teilnahme an unseren Webinaren können im Rahmen der Initiative "gut beraten" Weiterbildungsstunden gut geschrieben werden. Hierfür müssen Sie in Ihrem Account Ihre VV-ID der Initiative „gut beraten“ hinterlegen. Außerdem erhalten Sie nach jedem Webinar automatisch ein IDD-konformes Teilnehmerzertifikat.
Christoph Welscher
Christoph Welscher ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 1997 in Hamburg tätig und Partner der Kanzlei CREMON Rechtsanwälte PartGmbB. Er ist seit vielen Jahren speziell auch im Bereich der betrieblichen Altersversorgung und seit 2004 als Dozent für das CAMPUS INSTITUT tätig.
mehr von Christoph Welscher