Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1.0 Stunde
IDD-Weiterbildung
Muss ich jedem etwas geben? - Die Bedeutung des AGG und des Gleichbehandlungsgrundsatzes in der bAV-
IDD-Weiterbildung
Das Webinar befasst sich mit der Frage, was bei der Gestaltung von Versorgungszusagen oder Versorgungsordnungen im Hinblick auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und den arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz zu beachten ist. Unter welchen Voraussetzungen kann der Arbeitgeber Arbeitnehmern eine Zusage erteilen oder einen Zuschuss zur Entgeltumwandlung gewähren, anderen jedoch nicht? Kann der Arbeitgeber unterschiedlich hohe...
- Aufzeichnung vom
- 02/2018
- Dauer
- 60 Minuten
- IDD
- 60 Minuten
16,90 €
1.0 Stunde
IDD-Weiterbildung
Die Zinszusatzreserve - Lösung des Zins-Problems oder Horror für die Lebensversicherung?
IDD-Weiterbildung
Ein Ende der fallenden Zinsen scheint nicht in Sicht. Die Zinszusatzreserve (ZZR) schwillt stetig an. Ist das kapitalgedeckte Vorsorgesystem am Ende wie viele Kritiker formulieren? Informieren Sie sich über die Bedeutung der ZZR für das Lebensversicherungsgeschäft. Ist die ZZR vielleicht Auslöser für das Bemühen einiger Versicherer um einen Run-off? Was bedeutet das für ihre Kunden? Trends, Risiken, Lösungsvorschläge. Ein Update zu einem...
- Aufzeichnung vom
- 01/2018
- Dauer
- 60 Minuten
- IDD
- 60 Minuten
12,90 €
1.0 Stunde
IDD-Weiterbildung
Das Beratungsprotokoll als Instrument der Aufklärung und Haftungsvermeidung
IDD-Weiterbildung
Das Webinar gibt eine Übersicht über die gesetzlichen Vorgaben und die Bedeutung in der gerichtlichen Auseinandersetzung. Anknüpfend werden dann praktische Tipps für den Berater-/Vermittleralltag geliefert, um eine hinreichende Aufklärung zu erreichen und eine Haftung hierdurch zu vermeiden. IDD-Weiterbildungszeit : Mit der Teilnahme an unseren Webinaren können im Rahmen der Initiative "gut beraten" Weiterbildungsstunden gut geschrieben...
- Aufzeichnung vom
- 10/2017
- Dauer
- 60 Minuten
- IDD
- 60 Minuten
12,90 €
1.0 Stunde
IDD-Weiterbildung
Aktuelles zur bilanziellen Behandlung von Direktzusagen und der wertpapiergebundene Zusage
IDD-Weiterbildung
Das Webinar greift aktuelle Themen zur bilanziellen Behandlung von Pensionsverpflichtungen auf. Mit der Änderung des § 253 HGB (Änderung bei der Ermittlung des Rechnungszinses) hat auch das Institut der Deutschen Wirtschaftsprüfer seine „Richtlinien“ RS HFA 30 überarbeitet. Das Webinar greift die Änderungen darin ebenso auf, wie Zweifelsfragen und Sonderfälle die sich aus der Neufassung von § 253 HGB ergeben. Darüber hinaus stellt das Webinar...
- Aufzeichnung vom
- 07/2017
- Dauer
- 60 Minuten
- IDD
- 60 Minuten
16,90 €
1.0 Stunde
IDD-Weiterbildung
Betriebliche Altersversorgung in der Entgeltabrechnung
IDD-Weiterbildung
Arbeitgeber müssen für die zugesagten Leistungen der betrieblichen Altersversorgung an ihre Arbeitnehmer einstehen und haften unabhängig der Durchführung. Betriebliche Altersversorgung iSd Betriebsrentengesetz (Kurz: BetrAVG) liegt vor, wenn Arbeitgeber ihren Arbeitnehmer mindestens eines der biometrischen Risiken, Langlebigkeit - Altersrente, Tod oder Invalidität zusagen. Aus dieser ergeben sich lebenslang Aufgaben und Pflichten für...
- Aufzeichnung vom
- 04/2017
- Dauer
- 60 Minuten
- IDD
- 60 Minuten
16,90 €
1.0 Stunde
IDD-Weiterbildung
Vor der Scheidung zur Teilung – Der Versorgungsausgleich in der bAV
IDD-Weiterbildung
Der Versorgungsausgleich beeinflusst nachhaltig auch die Leistungen der betrieblichen Altersversorgung und ist damit bei der bAV-Beratung im Einzelfall zu berücksichtigen. Fehler im Rahmen des Versorgungsausgleiches können zu erheblichen Folgen für den Mandanten und ggf. auch zu Haftungsfällen für den Berater führen. Grund genug, sich im Rahmen der bAV auch mit den seit 2009 geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen und den Grundlagen des...
- Aufzeichnung vom
- 11/2016
- Dauer
- 60 Minuten
- IDD
- 60 Minuten
16,90 €
1.0 Stunde
IDD-Weiterbildung
Fallstricke bei Vermögensrückübertragung aus Gruppenunterstützungskassen
IDD-Weiterbildung
Hat ein Arbeitgeber einer Unterstützungskasse Vermögensmittel zugewendet, welche diese später nicht mehr für die Erbringung von Versorgungsleistungen benötigt, besteht auf Seiten des Arbeitgebers der Wunsch auf Rückzahlung. Doch so einfach ist das leider nicht. Dies gilt zumindest dann, wenn es sich um eine Gruppenunterstützungskasse handelt, welche steuerbefreit ist. Das Körperschaftsteuergesetz gestattet Rückübertragungen unter Erhalt der...
- Aufzeichnung vom
- 10/2016
- Dauer
- 60 Minuten
- IDD
- 60 Minuten
16,90 €
Zuletzt angesehen